Haarpigmentierung
kaschiert sanft und natürlich
Mikrohaarpigmentierung:
Machen Sie sich keinen Kopf mehr!
Erst eins, dann zwei, bald ganz viele …, wenn die Haare fehlen, hilft Haarpigmentierung. Mit zunehmendem Alter und hormoneller Veränderung sowie nach Krankheit oder Unfall kann es zu dauerhaftem Haarverlust kommen. Frauen und Männer wollen lichte oder kahle Stellen auf der Kopfhaut kaschieren – harmonisch, natürlich und ohne Operation. Haarpigmentierung kann die Lösung sein:
- Mikrohaarpigmentierung – schütteres Haar oder kahle Stellen werden optisch ergänzt. Sogar eine Kurzhaarfrisur lässt sich nachbilden.
- Haarverdichtung – fehlende Haare werden dem natürlichen Wuchs folgend nachgezeichnet und wirken wie Haar Tattoos.
- Narbenpigmentierung – vernarbte, haarlose Stellen auf der Kopfhaut erhalten eine Pigmentierung, die Haare imitiert.
Wir schließen mehr als Lücken in der Frisur. Sie gewinnen Selbstvertrauen zurück. Haarpigmentierung erzeugt sanft einen positiven Vorher-Nachher-Effekt.
Angela Lambrecht über Haar, Pigmentierung und Farbe
“Statt Haarpigmentierung sprechen viele Menschen von ‘Haar Tattoo’ oder Scalp-Pigmentierung, wenn Farbpigmente mittels einer feinen Nadel in die oberste Schicht der Kopfhaut eingebracht werden. Aber es gibt einen wichtigen Unterschied: Herkömmliche Tattoofarben enthalten Eisenoxid, das im Laufe der Zeit einen Grün- oder Blaustich annimmt. Darum verwende ich mineralische Farbe für die Pigmentierung der Haare. Diese hochwertigen Farbstoffe entfalten als Permanent Make-up eine tolle Wirkung. Sie eignen sich ebenfalls für das ‘Haar Tattoo’, sind gut verträglich und überzeugen mit intensiver Farbigkeit und Langlebigkeit.”